in ,

Strike Suit Zero: Das denken wir

Strike Suit Zero

Erst vor ein paar Wochen haben wir uns für euch die Preview-Version von Strike Suit Zero angesehen. Nun steht die Vollversion – für nur 18,99 Euro – endlich zum Download bereit und wir haben uns für euch noch einmal ins enge Strike Suit Cockpit gewagt.

Die Story ist schnell erzählt: Strike Suit Zero spielt im Jahr 2299. Es tobt ein interstellarer Krieg und die Erde wird von einem übermächtigen Feind bedroht. Als Strike-Suit-Pilot müssen wir nun die Erde vor dem Untergang bewahren. Ihr ahnt es bereits – die Story gewinnt leider keinen Innovationspreis. Die Rahmenhandlung treibt euch zwar einigermaßen unterhaltsam von Mission zu Mission, insgesamt hätten wir uns hier aber wesentlich mehr erwartet.

Strike Suit Zero

Trotz regelmäßiger Funksprüche eurer Kollegen – ähnlich der Codec-Nachrichten aus Metal Gear Solid – kommt einfach keine Spannung auf. Das liegt aber auch wohl daran, dass die Charaktere etwas farblos daherkommen. Etwas mehr Witz und emotionale Tiefe hätte hier dem ein oder anderen Charakter nicht geschadet. Aber was soll’s – Strike Suit Zero will schließlich kein Rollenspiel sein.

Strike Suit Zero

Also genug genörgelt. Kommen wir zum großen Pluspunkt von Strike Suit Zero – den Action-Sequenzen. Die Dogfights machen richtig Spaß und Genre-Fans werden sich im Strike Suit Cockpit sicher gleich heimisch fühlen.

Ich zitiere mich mal eben selbst aus der Preview: „Wir rasen feindlichen Schiffen hinterher, feuern zielsuchende Raketen ab und ziehen einen Looping nach dem anderen. Die Steuerung geht dabei nach einer kurzen Eingewöhnungsphase wirklich leicht von der Hand. Wenn ihr nicht gerade einen Flightstick zur Hand habt, dann lenkt ihr euer Schiff mit der Maus, während ihr mit der Tastatur den Schub reguliert und zwischen den verschiedenen Waffensystemen wechselt.„ Daran hat sich – zum Glück – auch in der Verkaufsversion nichts geändert. Leider gleichen sich die Missionen viel zu sehr. Zwar lauten die Ziele immer anders, aber der Weg dorthin sieht häufig gleich aus: Fliegen, ballern, ballern, rumfliegen, rumballern – ihr wisst schon…

Besonders fett werden die Weltraum-Fights, wenn ihr den namensgebenden Strike Suit erhaltet. Mit diesem Suit könnt ihr euch in eine Art Weltraum-Mech verwandeln, der mächtig austeilen kann. Nett: Abhängig von eurer Leistung schaltet ihr nach den Missionen verschiedene Upgrades wie Waffen und Power-Ups frei.

Strike Suit Zero

Auch die Grafik kann insgesamt überzeugen. So dürft ihr euch über schöne Lichteffekte und hübsche Weltraumhintergründe freuen, während euch die gegnerischen Laser um die Ohren fliegen. Apropos Ohren: Der Soundtrack verdient besonderes Lob. Sound Designer Paul Ruskay (Homeworld) und die Sängerin Kokia (Tales of Innocence, Origin: Spirits of the Past) haben ganze Arbeit geleistet. Übrigens: Der Soundtrack von Strike Suit Zero ist separat im Steam-Shop erhältlich.

httpv://youtu.be/yXz8mI5EDGs

Unser Fazit: Strike Suit Zero ist ein solider Weltraum-Shooter mit viel Action und wenig Abwechslung. Ein ausgefeilteres Missionsdesign und eine ausgeklügeltere Story hätte dem Titel wirklich gut getan. Aber dennoch: Wer auf der Suche nach einem kurzweiligen Weltraum-Shooter ist, der kann ohne große Bedenken zugreifen.

Unsere Wertung:RebelGamer Wertung Strike Suit Zero

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Loading…