Als Final FFXIV im Jahr 2010 auf den Markt kam, wurde es von den Fans der Final Fantasy-Serie nicht mit großer Begeisterung aufgenommen, dank einer lauwarmen Handlung in Verbindung mit technischen und mechanischen Problemen. Dies war ein Weckruf für seinen Entwickler Square Enix, Verbesserungen vorzunehmen.
Das Spiel erlebte ein großes Comeback in der MMO-Branche und zog im Dezember 2021 fast 25 Millionen Spieler an. Es hat auch mehrere Auszeichnungen erhalten, darunter den Titel “PC Gamer’s Best Ongoing Game” im Jahr 2020 und den Titel “Bestes Online-Spiel” der FAMITSU DENGEKI GAME AWARDS.
Also hat sich die Mühe gelohnt? Ist FFXIV nun eines der besten MMOs, das es gibt?
Das Spiel bietet eine perfekte Balance zwischen einer hochwertigen Handlung und MMO-Elementen
Wenn man mal darüber nachdenkt, tendieren viele MMOs zu einem dieser beiden Faktoren. Häufig bietet ein Spiel möglicherweise zu viel an MMO-Elementen und der Handlung wird nur wenig Aufmerksamkeit geschenkt oder umgekehrt. Nun, das ist bei FFXIV nicht der Fall.
Square Enix hat die Storyline(s) und die MMO-Elemente wie das Abschließen von Quests und Dungeons perfekt ausbalanciert, um Spieler zufrieden zu stellen, die eine erstklassige Storyline mögen, und diejenigen, die die klassische MMO-Action lieben.
Es gibt eine attraktive kostenlose Testversion
Ein weiterer Grund, warum FFXIV wirklich cool ist: Es gibt eine sehr tolle kostenlose Testversion. Normalerweise muss man bei vielen MMOs das Basisspiel, ein monatliches Abonnement und unter Umständen auch Erweiterungen kaufen.
Da kommt häufig eine Menge zusammen, was vor allem dann nervig ist, wenn man sich nicht sicher ist, ob das Spiel wirklich für einen geeignet ist.
Final Fantasy 14 bietet eine Testversion, mit der Spieler kostenlos bis Level 50 spielen können. Diese kostenlose Testversion umfasst das Basisspiel und seine erste Erweiterung “Heavensward”. Danach müsst ihr eine monatliche Abonnementgebühr zahlen und könnt euch andere Erweiterungen wie “Shadowbringers“, “Storm Blood” und “Endwalker” kaufen.
Das sind über 100 Stunden Spielzeit, was ausreichen sollte, um zu entscheiden, ob das Spiel den eigenen Standards und Erwartungen entspricht oder nicht.
Es gibt die Option, den Job/die Klasse des Helden zu ändern

Bei den meisten MMOs wie World of Warcraft sind Spielercharaktere während des gesamten Spiels auf eine Klasse/einen Job beschränkt. Wenn ihr also einen anderen Job ausprobieren möchtet, müsst ihr einen neuen Charakter erstellen, was eine Menge Zeit und Mühe kostet.
In Final Fantasy 14 lässt sich der Job des Charakters ändern, sobald ihr Level 10 erreicht habt. Diese Funktion ermöglicht es, euch während des Spiels so weit wie möglich zu verzweigen, wodurch das Spiel abenteuerlicher und aufregender wird.
Der Klassenwechsel ist jedoch nicht so einfach, wie es sich anhört, aber auch nicht so schwer. Jede Klasse hat einen Trainer, der Anleitungen und Quests anbietet, die ihr angehen müsst, bevor ihr euch dafür qualifiziert, den Job eures Charakters zu wechseln. Jeder Trainer ist auf der Karte mit dem Klassensymbol gekennzeichnet, sodass er leicht zu finden ist.
Zu Beginn des Qualifikationsprozesses müsst ihr eine Quest mit dem Titel “Also willst du ein (der Klassentitel ist beispielsweise Gladiator) werden. Nach Abschluss schalte ihr eine neue Klasse frei und erhaltet eine Waffe. Das Ausrüsten der Waffe ändert die Klasse und die Fähigkeiten der Hot Bars.
Ein weiterer Vorteil in diesem Zusammenhang ist, dass es ein Ausrüstungsset gibt, mit dem ihr eure aktuellen Klassenwaffen speichern könnt, sodass ihr einfach von einem Ausrüstungsset einer Klasse zu einem anderen wechseln könnt.
Es ist perfekt für Spieler, die gerne alleine spielen und diejenigen, die es vorziehen, in Gruppen zu spielen
Da Final Fantasy 14 ein Massively Multiplayer Online-Spiel ist, gehen Spieler davon aus, dass es vollständig in Gruppen gespielt wird. Square Enix bietet mit diesem Titel etwas anderes, indem es eine gute Menge an Inhalten enthält, die alleine angegangen werden müssen. Zum Beispiel muss die Hauptstory-Quest alleine gespielt werden.
Natürlich gibt es bestimmte Punkte in der Hauptstory-Quest, an denen ihr euch mit anderen Spielern auseinandersetzen müssen. Zum Beispiel werdet ihr auf Dungeons stoßen, in denen ihr euch mit anderen Spielern zusammenschließen müssen, um sie zu meistern.
Das Spiel ist anfängerfreundlich
FFXIV ist auch eines der anfängerfreundlichsten MMOs, die es heute gibt. Normalerweise haben neue Spieler Symbole neben ihren Charakteren. Diese Symbole ermöglichen es erfahrenen Spielern, sie leicht zu identifizieren und ihnen zu helfen, wann immer sie können.
Das bedeutet nicht, dass Neulinge nicht auf unhöfliche erfahrene Spieler im Spiel stoßen werden, aber im Allgemeinen hat FFXIV eine freundliche Community.
Ihr könnt eine Menge aus den Inhalten des Basisspiels herausholen
FFIV bietet viele Inhalte im Basisspielbereich. Ihr könnt Monate nur in diesem Abschnitt verbringen, wenn ihr euch Zeit nehmen möchtet. Es gibt so viel zu tun, wie das Abschließen von Quests, die Teilnahme an Aktivitäten wie Basteln und Sammeln und so weiter.
Erweiterungen wie Stormblood und Shadowbringers bieten zwar tolle Zusatzinhalte, aber wenn ihr dafür kein Geld ausgeben wollt, dann erwarten euch im Basisspiel genügend aufregende und abenteuerliche Aufgaben.
Es hat eine gute Grafik

Obwohl die Grafik dieses Spiels nicht mit der in neueren MMOs wie Lost Ark mithalten kann, ist sie definitiv nicht übel.
Die Grafik von Final Fantasy 14 lässt sich mit einem Wort beschrieben: Vintage. Sie haut einem nicht vom Hoccker, aber sie ist auf eine schöne Art und Weise einzigartig.
Auch cool in Bezug auf die Grafik dieses Spiels: Die Entwickler haben sich bemüht, den Spielercharakteren von Anfang an erstklassige Ausrüstung und Kleidung zu spendieren. Im Gegensatz zu einigen anderen MMOs wie World of Warcraft, bei denen es eine ganze Weile dauert, bis die Waffen und Kleidung des eigenen Charakters besser aussehen.
Ihr müsst keine täglichen Quests abschließen
Typischerweise gibt es in MMOs wie World of Warcraft häufig Nebeninhalte wie tägliche Quests. Spieler müssen sich also täglich anmelden und diese Quests abschließen, um wichtige Gegenstände wie Ausrüstung und Geld zu erhalten und im Spiel voranzukommen. In FFXIV ist das nicht der Fall. Das ist ein häufiger übersehener Vorteil dieses Titels.
Dieses System neigt dazu, den Spaß am Spielen zu nehmen, da die Spieler das Gefühl haben, dass das Spiel eher eine Verantwortung als eine unterhaltsame Aktivität ist. Square Enix hat die täglichen Quests in FFXIV optional gemacht. Die Belohnungen für das Abschließen dieser Quests sind nicht so wichtig und können an anderer Stelle im Spiel verdient werden.
Ihr könnt wichtige Gegenstände im Spiel verdienen, wie z. B. FFXIV Gil, indem Sie sich an Aktivitäten wie dem Verkauf von hergestellten oder gesammelten Gegenständen beteiligen. Viele Leute entscheiden sich jedoch dafür, FFXIV Gil von Drittanbietern wie MMOGah zu kaufen und sich auf wichtigere Aufgaben zu konzentrieren, die für das Leveln unerlässlich sind.
Das Spiel ermöglicht es euch, bei einem Charakter zu bleiben
Wie wir bereits erwähnt haben, ermöglicht es FFXIV den Spielercharakteren, die Klasse zu wechseln, wann immer ihr es wollt. Auf diese Weise könnt ihr bei einem Charakter bleiben, was einen erheblichen Unterschied im Spiel ausmacht.
Ihr könnt euch darauf konzentrieren, einen Charakter zu verbessern und sein volles Potenzial auszuschöpfen, wodurch euer gesamtes Spielerlebnis verbessert wird. Natürlich könnt ihr alternative Charaktere erstellen, aber es ist keine Notwendigkeit.
Fazit
Wenn Square Enix mit FFXIV etwas erreicht hat, dann füllt es die Lücken, die andere MMO-Spiele in der Branche hinterlassen haben. Hir erwartet euch die perfekten Balance zwischen der Handlung und den gelungenen MMO-Elementen. FFXIV bringt auf jeden Fall frischen Wind in das MMO-Genre. Probiert es am beesten einfach aus. Es ist ja schließlich kostenlos spielbar.
Kommentare
Loading…